Gewürzmilch
Ein wirksames und leckeres ayurvedisches Hausmittel, das Sie bei allen Vata-Störungen verwenden können (auch bei Schlafstörungen) und das sich leicht und schnell zuhause zubereiten lässt, ist die warme Gewürzmilch.

Gesund mit Ayurveda
Im Ayurveda ist der späte Winter die Zeit, in der Agni (Verdauungsfeuer, Stoffwechsel – eines der wichtigsten Prinzipien im Ayurveda), sich zumeist etwas abschwächt. Bei trockener Kälte kann insbesondere das Vata-Dosha zunehmen. Das spüren Menschen mit Gelenkproblemen oft in einer Zunahme von Schmerzen. Wenn Sie dafür empfänglich sind, sollten Sie sich gegen eisige Temperaturen besonders gut schützen.
Bei feucht-kaltem Wetter kann sich eine Erhöhung des Kapha-Doshas verstärkt z.B. in Erkältungskrankheiten mit Schleimbildung bemerkbar machen. Achten Sie daher jetzt ganz besonders auf wärmende Kleidung und auf eine Ernährung, die von innen wärmt und Ihr Verdauungsfeuer gut unterstützt. Speisen und Getränke sollten Sie warm genießen und darauf achten, dass sie leicht, nährend und möglichst säurearm sind.
Eine wirksames und leckeres ayurvedisches Hausmittel, das Sie bei allen Vata-Störungen verwenden können (auch bei Schlafstörungen) und das sich leicht und schnell zuhause zubereiten lässt, ist die warme Gewürzmilch. Bei Erkältungskrankheiten, Asthma oder Übergewicht sollten Sie jedoch auf die Milch verzichten.
Hinweis für Allergiker:
Es ist Laktose enthalten

Kochen Sie die Zutaten in einer Tasse Milch auf. Sie sollten hierfür die beste verfügbare möglichst unhomogenisierte Bio-Frischmilch verwenden und auf H-Milch oder länger haltbar gemachte Milch verzichten. Kochen Sie Ghee und alle Gewürze in einer Tasse Milch auf. Bei Bedarf können Sie zum Süßen noch etwas Vollrohrzucker oder Melasse hinzugeben. Trinken Sie die heiße Gewürzmilch vor dem Schlafengehen. Der Abstand zur letzten Mahlzeit sollte mindestens eine Stunde betragen und das Abendbrot nicht zu üppig gewesen sein.
Varianten:
Zur Verbesserung des Schlafs ersetzt man Zimt, Ingwer und Curcuma durch eine Prise Muskat-Pulver. Sehr lecker ist auch ein Schuss süßes Mandelöl aus dem Bioladen oder dem Reformhaus oder ein Teelöffel Mandelpulver, das Sie einfach in der Milch mitkochen.
Eine therapeutische Variante ist die Ashvagandha-Gewürzmilch. Ashvagandha, die indische Winterkirsche, ist die bekannteste Vata-reduzierende Pflanze im Ayurveda. Für diese Variante geben Sie einfach zusätzlich einen Teelöffel Ashvagandha-Pulver in die fertige warme Gewürzmilch. Die indische Winterkirsche erinnert mit ihrer leicht bitteren Note geschmacklich etwas an Getreidekaffee. Zum Ausgleich der Bitternote können Sie einfach etwas mehr Vollrohrzucker oder Melasse verwenden.
Im Übrigen eignet sich die ayurvedische Gewürzmilch in etwas größerer Portion auch hervorragend als Frühstück in Kombination mit dem Fruchtmus Chyavanaprash, dann aber ohne weitere Frühstücksspeisen.
- 1 Tasse Bio-Frischmilch
- ½ - 1 Teelöffel Ghee
- etwas Kurkuma
- frischer Ingwer
- Zimt
- Kardamom
- Safran nach Geschmack
- Vollrohrzucker oder Melasse nach Geschmack
Alternativ
- frisch geriebene Muskatnuss
- süßes Mandelöl
- 1 TL Mandelpulver
- 1 TL Ashvagandha-Pulver
- Chyavanaprash