Linguini mit grünem Spargel, Ruccola & gerösteten Pinienkernen an Safransauce
Passend zur Spargelsaison und lecker im Frühling. Linguini mit grünem Spargel, Ruccola & gerösteten Pinienkernen an Safransauce.
Ayurveda-Küche mit Oliver Liebmann und Anja Ruttkowski-Liebmann

Oliver Liebmann und Anja Ruttkowski-Liebmann verwöhnen bereits seit Jahren die Gäste unserer Ayurveda-Kongresse und der VegMed-Konferenz mit Köstlichkeiten aus ihrer ayurvedischen, vegetarischen oder veganen Küche. Regelmäßig bieten sie unter der Leitung von Ayurveda-Heilpraktiker Elmar Stapelfeldt auch Kochkurse an in denen sie unterrrichten, wie Sie gesunde und leckere Küche in Ihren Alltag integrieren.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen, wenn Sie lernen wollen, wie Sie diese erfolgreich umsetzenden erhalten Sie in den Ayurveda-Kochkursen
Hinweis für Allergiker:
Die Linguini mit Spargel, Ruccola und gerösteten Pinienkernen sind vegetarisch, enthalten Gluten (Linguini), Sellerie (Brühe), Laktose (Süße Sahne).

Zubereitung
1. Safran (ideal über Nacht) in Rosenwasser einweichen.
2. 300 ml Gemüsebrühe (Spargelfond) und 100g Sahne/Hafercusine aufkochen, Safran dazugeben und mit Reismehlgemisch abbinden.
3. Abschmecken mit Salz, Amchur und Muskatblüte
4. Grünen Spargel bei Bedarf schälen und kleinschneiden
5. Einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Linguini im kochenden Wasser ca. 10 Minuten al dente kochen.
6. Den Spargel, in etwas Ghee,in der Pfanne scharf anbraten.
Die Sauce zum Spargel geben, kurz kochen lassen bis der Spargel gar ist. Anschließend die Linguini dazugeben, den Ruccola unterheben und auf Teller anrichten.
7. Pinienkerne in der Pfanne trocken anrösten, über die Linguini geben
Zutaten
- 400 g Linguini
- 500 g grüner Spargel
- 1 kleines Bund Ruccola
- 300 ml Gemüsebrühe/Spargelfond
- 2 - 3 EL Ghee
- 1 Becher süße Sahne/vegane Hafercusine
- 1 g (1 Beutel) Safran
- 1 Handvoll Pinienkerne
- 1 - 2 EL Reismehl mit Wasser zum Abbinden
- Steinsalz
- Muskatblüte
- Amchur zum Abschmecken
- Rosenwassser zum Einweichen des Safran