Rote Bete-Süßkartoffelsalat
Eine ganz besondere Gaumenfreude: Süßkartoffeln mit Rote Bete und Feldsalat in einem Honig-Senf-Dressing, ergänzt durch Apfelspalten und süße Cranberries. Was braucht es mehr?
Die Empfehlung des "Chefs"

In rohem Zustand nutzen Sie die vielen guten Inhaltsstoffe, wie Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure der Rote Beete optimal aus. Achten Sie darauf, dass die Rüben beim Einkauf nicht zu groß und dick sind, weil sie dann holzig sein können.
Auf Grund des natürlich entahltenen Farbstoffes Betanin, der nebenei auch Gefäße und Zellen schützt, sollten sie beim Verarbeiten Einmalhandschuhe und Schürze tragen, denn der Saft der tollen Knolle färbt alles!
Hinweis für Allergiker:
Der Salat ist vegetarisch. Enthält Senf und Honig. Gemüsebrühe kann Sellerie enthalten.

Zubereitung:
Süßkartoffeln ungeschält in leichtem Salzwasser etwa 20 Minuten kochen. Danach herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken, auskühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Kürbiskerne hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten, dann auskühlen lassen.
Zwiebel schälen, würfeln und zusammen mit dem Olivenöl glasig anschwitzen. Mit dem Aceto Balsamico ablöschen und auskühlen lassen. Die kalte Gemüsebrühe dazu geben und alles zusammen mit Honig und Senf nach Geschmack zu einem Dressing verrühren.
Rote Bete waschen, schälen und raspeln. Den Feldsalat waschen und zupfen. Den Apfel in feine Spalten schneiden. Alles mit dem Dressing vermengen, den Salat mit Kürbiskernen und Cranberries bestreut anrichten.
Zutaten:
- 600 g Süßkartoffeln
- 600 g Rote Bete ungekocht
- 25 g Kürbiskerne
- 100 ml Gemüsebrühe
- 3 EL natives Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 60 g Cranberries
- 1 Apfel
- 100 g Feldsalat
- 1 mittelgroße Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Aceto Balsamico