Rote-Bete-Ziegenfrischkäse-Creme
Der unverkennbar würzige Geschmack von Ziegenkäse trifft auf die milde Süße von Rote Bete und Akazienhonig. Ein Hochgenuss, nicht nur für Käseliebhaber!
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, empfiehlt bei einer Milchzuckerunvertäglichkeit zu laktosereduziertem Ziegenfrischkäse zu greifen.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde
Hinweis für Allergiker:
Der Aufstrich ist vegetarisch und glutenfrei. Enthält Laktose (Ziegenfrischkäse), Sojabohnen (Sojasauce), Schalenfrüchte (Mandelmus und Walnussöl), Zitrusfrüchte (Zitronensaft) und je nach Wahl Sesamsamen (Sesamöl).

Zubereitung:
Die Rote Bete in Wasser weich kochen, herausnehmen und schälen. Sie sollten dabei Handschuhe tragen, da die rote Beete leicht abfärbt.
Die Rote Bete in grobe Stücke schneiden, mit Ziegenfrischkäse, Mandelmus Öl und Honig in ein hohes Gefäß füllen.
Soja-Sauce, Zitronensaft und Gewürze dazugeben. Ein Espressolöffel entspricht dabei in etwa einem halben Teelöffel. Anschließend alles mit einem Pürierstab pürieren. Die Creme zum Schluss mit Kräutersalz und schwarzem Pfeffer nach Belieben abschmecken.
Varianten
Mit 1 TL Senf oder 1 TL Meerrettich geben Sie dieser Creme eine kräftig-herzhafte Note.
Zutaten:
- 150 g Rote Bete
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 1 EL Mandelmus
- 1 TL Soja-Sauce
- 2 TL Zitronensaft
- 1-2 EL Walnuss- oder Sesamöl
- 1 TL Akazienhonig
- je ½ Espresso-Löffel:
- Koriander
- Kardamom
- Kreuzkümmel
- Currypulver mild
- ½-1 TL Kräutersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alternativ
- 1 TL Senf
- 1 TL Meerrettich