Buchweizen-Möhren-Bratlinge
Die Bratlinge sind ein wahres Allroundtalent. Ob als Hauptgericht begleitet von einem bunten Salat, warm zu Gemüse oder als Mitbringsel zu einer Feier - diese veganen Buletten passen zu vielen Gelegenheiten. Die Buchweizenflocken führen zu einer bissfesten Konsistenz, während geraspelte Möhren dafür sorgen, dass sie saftig bleiben.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde.
Hinweis für Allergiker:
Die Buchweizen-Möhren-Bratlinge sind vegan und glutenfrei. Bei Unverträglichkeit verwenden Sie hefefreie Gemüsebrühe. Enthält Sellerie und Senfsaat.

Zubereitung:
1 EL Rapsöl auf mittlerer Stufe in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln schälen, fein hacken und darin glasig dünsten. Die Buchweizenflocken zu den Zwiebeln geben, gut vermischen und 3 Minuten rösten.
Die heiße Gemüsebrühe angießen und kräftig rührend mit den Buchweizenflocken zügig zu einem Bratlingteig verarbeiten. Die Pfanne von der Flamme nehmen, einen Deckel auf die Pfanne setzen, und den Teig 10 Minuten ausquellen lassen. Anschließend zum Abkühlen in eine Schüssel geben. Petersilie und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Senf, Hefeflocken, Paprikapulver, Pfeffer und gehackte Kräuter zu einer Paste verrühren und anschließend unter den abgekühlten Bratling-Teig kneten. Die Möhren mit Hilfe einer Gemüsebürste gründlich waschen oder schälen, fein raspeln und ebenfalls unter den Teig kneten. Aus dem Teig circa 12 bis 16 Kugeln formen und sie zu etwa 1 cm dicken Bratlingen flach drücken.
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe aufheizen und mit wenige Rapsöl auspinseln. Die Bratlinge nach und nach auf jeder Seite in circa 5 bis 7 Minuten goldbraun braten. Die Buchweizen-Möhren-Bratlinge sind eine pikante Beilage zu jedem Gemüsegericht oder Blatt-Salat. Auch kalt schmecken sie hervorragend und eignen sich bestens als Fingerfood für ein Büffet.
Zutaten:
- 1 EL Rapsöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 150 g Buchweizenflocken
- 250 ml heiße Gemüsebrühe
- 3 TL mittelscharfer Senf
- 2 EL Hefeflocken
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½ Bund frische Petersilie
- ½ Bund Schnittlauch
- 100 g Möhren
- etwas Rapsöl zum Braten
Alternativ:
- 2-3 EL Tiefkühl-Petersilie bzw. -Schnittlauch