Mediterraner Bohnentopf
Bei diesem Gericht spielen die vitamin- und kaliumreichen Brechbohnen die unangefochtene Hauptrolle. Vorgekocht und mit reichlich Knoblauch und Zwiebel in einer Pfanne gedünstet, werden sie zum Schluss mit angebratenem Tofu angerichtet.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Zu dem mediterranen Bohnentopf schmecken Vollkornreis oder Salzkartoffeln.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde
Hinweis für Allergiker:
Der mediterrane Bohnentopf ist vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei. Enthält Sojabohnen (Räuchertofu).

Zubereitung:
Die Bohnen waschen, putzen, in 3 bis 4 Zentimeter große Stücke schneiden, mit dem Bohnenkraut in einem Topf mischen, mit Wasser übergießen und 10 Minuten kochen. Das Wasser abgießen und aufheben. Den Tofu in 1 Zentimeter-dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten in etwas Ghee in einer beschichteten Pfanne leicht bräunen, abkühlen lassen und in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen, fein hacken und im Olivenöl 5 Minuten dünsten. Die Knoblauchzehen schälen, fein hacken, zu den Zwiebeln geben und 5 Minuten mitdünsten. Die Bohnen, 200 ml vom Bohnenwasser und das Tomatenmark dazu geben und alles auf kleiner Flamme 10 Minuten köcheln lassen.
Die Tofuwürfel für die letzten 2 Minuten der Garzeit zum Gemüse dazu geben.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
Die frischen Kräuter waschen, putzen, abtropfen lassen und mit einem großen Küchen- oder Wiegemesser hacken. Vor dem Servieren die frischen Kräuter über das Gemüse streuen.
Zutaten:
- 800 g grüne Bohnen (Brechbohnen)
- 4 mittelgroße Zwiebeln
- 5 Knoblauchzehen
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 TL Bohnenkraut
- 4 EL frische Kräuter
- 100 g Tomatenmark
- 200 g Räuchertofu
- etwas Ghee
- 500 ml Wasser
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer