Mung Dal
Mungbohnen sind leichter verdaulich als die in Mitteleuropa verbreiteten grünen Bohnen. Im Handel sind sie oft schon als Mund Dal erhältlich, da sie die typische Hauptzutat für das indische Nationalgericht Dal sind. Es wird üblicher Weise mit Kreuzkümmel, Curry, Ingwer und Knoblauch kräftig gewürzt und passt hervorragend zu Basmati-Reis.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Als Beilage zum Mung Dal passt Basmati-Reis, Kartoffel- oder Süßkartoffelpüree.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde
Hinweis für Allergiker:
Das Mung Dal ist vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei, bei Verwendung von Rapsöl anstatt Ghee auch vegan. Einige Currypulvermischungen enthalten Senf. Gemüsebrühe kann Sellerie enthalten.

Zubereitung:
Ghee oder Olivenöl schmelzen lassen und die Gewürze 1 Minute anschwitzen. Zwiebeln und Knoblauchzehen feinhacken und im Gewürz-Ghee bzw. -Olivenöl anbraten.
Den Ingwer schälen, reiben und dazu geben.
Die Möhren mit Hilfe einer Gemüsebürste gründlich waschen oder schälen, in dünne Stifte schneiden und in den Topf geben. Lorbeerblätter dazu geben, Wasser angießen, das Mung Dhal hinzugeben, alles aufkochen lassen und 20 bis 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Um ein Anbrennen zu verhindern, alles immer wieder umrühren. Zum Schluss die Gemüsebrühe in etwas heißem Wasser auflösen und dazu geben. Mit Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
- 2 EL Ghee oder 3 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Curry
- 1 TL Curcuma
- 2 Msp. Zimt
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 2 cm Ingwer
- 3-4 Möhren
- 2 Lorbeerblätter
- 400-500 ml Wasser
- 250 g Mung Dhal (geschälte Mungbohnen)
- 2 TL Gemüsebrühe-Pulver
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer