Omelettröllchen mit Frischkäse und Tofu
Als pikanter Zwischengang oder raffiniertes Fingerfood fürs Buffet: mit dieser Eierspeise liegen Sie nie daneben. Alternativ lässt sich dieses Rezept aber auch zu veganen Pfannkuchen umwandeln.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde
Hinweis für Allergiker:
Das Grundrezept ist vegetarisch und glutenfrei. Enthält Eier und Sojabohnen.

Zubereitung
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C vorheizen.
Eier mit Salz und Pfeffer schaumig rühren, auf das ausgelegte Backblech gießen, gleichmäßig verteilen, im vorgeheizten Backofen ca. 10 bis 12 Minuten backen und auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen das Omlett vorsichtig vom Backpapier lösen und dann wieder auf das Papier zurücklegen.
Den Frischkäse mit Tomatenmark, Mineralwasser und den Gewürzen zu einer glatten Creme verrühren und auf der ausgekühlten Eimasse gleichmäßig verstreichen. Den gewaschenen Ruccola und den in dünne Scheiben geschnittenen Räuchertofu darauf verteilen. Dabei die letzten 3 bis 4 Zentimeter am Rand des Omeletts aussparen, damit beim späteren Aufrollen dieser Teil mittels der Käsecreme „anklebt“.
Mit Hilfe des Backpapiers aus dem belegten Omelett eine Rolle formen, diese fest in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Aus der Rolle ca. 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten.
Varianten für die Füllung:
An Stelle des Tomatenmarks kann der Frischkäse mit Olivenpürree verfeinert werden. Blattspinat oder frische Kräuter, z.B. Kresse bieten eine Alternative zum Ruccola.
Statt Tofu können Sie auch Lachs oder Geflügelfleisch für die Füllung nehmen.
Auf Grund der vielfachen Verwendung von Antibiotika in der Fleisch- und Fischzucht empfehle ich Ihnen, Fisch und Geflügel in Bio-Qualität zu verwenden.
Vegane Alternative:
Wenn Sie sich vegan ernähren, können Sie statt der Frischkäse-Creme für die Füllung „neutralen“ Tofu mit 1-2 EL Olivenöl pürrieren und anschließend wie gewünscht verfeinern. An Stelle des Eieromletts können Sie dünne, vegane Vollwert-Pfannkuchen zubereiten.
Dafür das Vollkornmehl mit dem Sojamehl, Salz und Backpulver vermischen und anschließend mit der Getreide- oder Mandelmilch zu einem glatten Teig verrühren und in der Pfanne von beiden Seiten ausbacken.
Zutaten für die Omelettröllchen
- 4 Eier
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 150g Frischkäse
- 2 EL Tomatenmark
- 2-3 EL Mineralwasser
- 2 TL Kräuter der Provence
- 1 TL Kräutersalz
- 50g Ruccola
- 200g Räuchertofu
Alternativen für die Füllung
- 2 EL Olivenpüree
- 50g Baby-Blattspinat
- frische Kresse, Basilikum, Thymian, Majoran oder Rosmarin
- Bio-Lachs
- Bio-Geflügel
Zutaten für vegane Pfannkuchen
- 200g fein gemahlenes Vollkornmehl
- 400ml Hafer-/Soja-/Reis- oder Mandelmilch
- 3 EL Sojamehl
- 1 ½ TL Weinsteinbackpulver
- ½ TL Salz
Zutaten für die vegane Füllung
- 150g neutraler Tofu
- 1-2 EL Olivenöl