Spargel mit Dinkel Vollkorn-Penne
Sehnsüchtig warten wir im Frühjahr auf den ersten Spargel, nur wenige Wochen sind die zarten Stangen bei uns erhältlich. Wer abseits von Schinken und Sauce Hollandaise mal etwas Neues probieren möchte, findet hier eine orientalische Interpretation dieses vielseitigen Gemüses. Ein Genuss, nicht nur für Spargelliebhaber!
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde
Hinweis für Allergiker:
Das Gericht ist vegetarisch, vegan und laktosefrei. Enthält Sesam (Tahin), Schalenfrüchte (Mandeln) und Gluten (Dinkel-Vollkorn-Penne).

Zubereitung:
Spargel schälen, in 3 bis 4 cm lange Stücke schneiden und in leicht gesalzenes kochendes Wasser geben und circa 10 bis 15 Minuten kochen. Den Spargel abtropfen lassen und das Kochwasser auffangen und beiseite stellen.
Die Vollkorn-Penne entsprechend der Packungsaufschrift in frischem, gesalzenem Wasser kochen. Zwiebel schälen und hacken. In Olivenöl 3 Minuten anschwitzen. Vom Spargel-Kochwasser 100 ml abmessen und zu den Zwiebeln geben. Tahin, Mandeln und Mandelmus dazu geben, alles cremig rühren und erhitzen.
Oliven und Tomaten klein schneiden, in den Topf geben, alles vermengen. Spargel und Penne unterheben. Zum Schluss die Hefeflocken dazugeben und alles vermengen. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
- 1 kg Spargel
- 250 g Dinkel Vollkorn-Penne
- 3 El Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1,5 EL Mandelmus
- 1,5 EL Tahin (Sesammus)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 10 schwarze und 10 grüne Oliven
- 40 g getrocknete Tomaten oder 100 g frische Cherrytomaten
- 2 EL Hefeflocken
- Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer