Zucchini-Kartoffelstampf
Kartoffelstampf einmal anders! Diese leckere Variante bringt Zucchini ins Spiel, die im Juli Hochsaison haben. Durch den Feta aus Ziegenmilch erhält die Beilage einen würzig-mediterranen Geschmack.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde.
Hinweis für Allergiker:
Der Zucchini-Kartoffelstampf ist vegetarisch und glutenfrei. Enthält Milchprodukte (Laktose und Milcheiweiß).

Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen, schälen und in große Stücke schneiden. In einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken, die Lorbeerblätter dazu geben und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel garen. Die Zucchini waschen, putzen, d.h. die Enden abschneiden und dann der Länge nach vierteln. Falls sie sehr dick sein sollten auch sechsteln oder achteln.
Anschließend in 1 bis 1,5 cm dicke Stücke schneiden. In den Topf mit den Kartoffeln einen Dampfeinsatz hängen und die Zucchinistücke über den Kartoffeln etwa 10 Minuten mit dämpfen. Falls kein Dampfeinsatz zur Verfügung steht, die Zucchini-Stücke in einem zweiten Topf in wenig Wasser garen.
Den Ziegenfeta in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer so verarbeiten, dass im Mus kleine Stückchen bleiben. Die Zucchini- und die Feta-Stücke untermischen und mit frisch geriebener Muskatnuss, Pfeffer und wenig Salz abschmecken.
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 3-5 große Lorbeerblätter
- 600-700 g Zucchini
- 200 g Ziegen-Feta
- Muskatnuss
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas Salz