Bunter Kartoffel-Möhren-Salat
Ein sättigender, bunter Salat, der auf jedem Buffet eine gute Figur macht. Bissfest gekochte Kartoffeln und Möhren werden mit Gewürzgurken, Oliven und knackigen Frühlingszwiebeln vermengt. Abgerundet wird das Ganze mit saftigen Tofu-Würfeln und einem mild-herzhaften Öl-Dressing.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde
Hinweis für Allergiker:
Der Kartoffel-Möhren-Salat ist laktosefrei, glutenfrei, vegetarisch und bei Verwendung von Agavendicksaft statt Akazienhonig, auch vegan. Enthält Kernobst (Apfel), Sojabohnen (Räucher-Tofu und Sojasauce), Zitrusfrüchte (Zitronensaft), Senf und Schabzigerklee.

Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale kochen, kurz mit kaltem Wasser übergießen und abkühlen lassen. Die Möhren mit Hilfe einer Gemüsebürste gründlich waschen oder schälen, in Würfel schneiden und in wenig Wasser bissfest garen.
Den Apfel waschen, mit Schale in kleine Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Gewürzgurken, die Oliven und den Tofu klein schneiden. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Aus den übrigen Zutaten ein Dressing herstellen.
Die abgekühlten Kartoffeln pellen und in Würfel schneiden. Alle Zutaten mit dem Dressing vermengen und den Salat mindestens 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und gegebenenfalls nochmals abschmecken.
Zutaten:
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 600 g Möhren
- 1 Apfel
- 1-2 Frühlingszwiebeln
- 200 g Räucher-Tofu
- 4-6 Gewürzgurken
- je 15 grüne und schwarze Oliven
- 2 EL Zitronensaft
- 4 EL weißer Balsamico-Essig
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Wasser
- 1-2 EL Sojasauce
- 1 TL Akazienhonig oder Agavendicksaft
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Schabzigerklee gemahlen
- ½ TL Salz
- frisch gemahlener Pfeffer