Eingelegter Kräuter-Tofu
Frischer Tofu ist von Natur aus geschmacksneutral, lässt sich aber nach Belieben würzen und weiterverarbeiten, zum Beispiel als Beilage zu Salaten. Eine Variante ist dabei das Einlegen bzw. Marinieren, zum Beispiel mit Sojasauce, Olivenöl und verschiedenen Kräutern, wie bei diesem Rezept.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, empfiehlt die eingelegten Tofuwürfel als Gaumenkitzler in einem Salat oder für eine gemischte Vorspeisenplatte.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde.
Hinweis für Allergiker:
Der eingelegte Tofu ist vegan, gluten- und laktosefrei. Enthält Sojabohnen (Sojasauce).

Zubereitung:
Den Tofu in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die frischen Kräuter waschen und gut trockentupfen. Knoblauchzehen schälen und halbieren. Alle Zutaten in einem Glas mit Schraubdeckel (ca. 500 ml) schichten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit Olivenöl auffüllen, bis alles vollständig vom Öl bedeckt ist. Das Glas gut verschließen und in den Kühlschrank stellen. 1-2 Tage durchziehen lassen.
Der eingelegte und von Olivenöl bedeckte Tofu ist im Kühlschrank etwa 1 Wochen haltbar. Das Olivenöl, das nach dem Verzehr der Tofuwürfel übrig bleibt, kann für Salatdressings oder zum Kochen weiter verwendet werden. Bitte unbedingt im Kühlschrank lagern.
Varianten
Probieren Sie auch Eingelegtes Gemüse oder Brotaufstriche mit Tofu.
Zutaten:
- 200 g Tofu (je nach Geschmack Räucher-Tofu oder neutraler Tofu)
- 4-6 Thymianzweige (1/2 TL getr.)
- 2-3 Rosmarinzweige (1 gehäufter TL getr.)
- 1 Handvoll Basilikumblätter (1 gehäufter TL getr.)
- 4-6 Knoblauchzehen
- 2-4 getr. Chilischoten
- 2 EL Sojasauce
- Salz und frisch gem. schwarzer Pfeffer
- ca. 200 ml Olivenöl