Mandel-Sesam-Sauce
Die milde, nussige Sauce aus Sesammus und Mandeln lässt sich – je nach Geschmack – mit Gemüse und frischen Kräutern verfeinern und zu Gemüse- und Nudelgerichten servieren.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde.
Hinweis für Allergiker:
Die Sauce ist vegan und laktosefrei. Sie enthält Schalenfrüchte (Mandeln) und Sesamsamen (Sesammus; Tahin).

Zubereitung:
Das Öl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und glasig dünsten.
Das Mandel- und Sesammus mit 200 ml heißem Wasser cremig rühren, zu den Zwiebeln geben und kurz aufwallen lassen. Die Sauce mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt:
Diese Sauce lässt sich vielfältig verwenden. Sie passt gleichermaßen zu Gemüse- und zu Pastagerichten.
Variante mit Haferflocken:
Hierfür 2 EL Hefeflocken vor dem Servieren unterrühren.
Variante mit Oliven und Tomaten:
Je 10 schwarze und 10 grüne Oliven, 40 g getr. Tomaten oder 100 g Cherrytomaten klein schneiden und vor dem Erhitzen dazu geben.
Variante mit Kräutern:
2 TL getrocknete oder 2 EL frische, gehackte Kräuter nach Geschmack zugeben: zu Kartoffel z. B. Petersilie und Schnittlauch und zu Pasta z. B. Rosmarin, Thymian, Basilikum, Majoran, Oregano, Basilikum oder Bärlauch.
Die getrockneten Kräuter zu den Zwiebeln geben, bevor die Mandel-Tahin-Masse angegossen wird. Frische Kräuter werden wie die Haferflocken zum Schluss untergemischt.
Wenn Sie keine Zwiebeln vertragen: Die Sauce schmeckt durchaus auch gut, wenn Sie die Zwiebeln weglassen.
Zutaten:
- 2 EL Oliven- oder Rapsöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 ½ EL Mandelmus
- 1 ½ EL Tahin (Sesammus)
- 200 ml heißes Wasser
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer