Suppen
Kräftigendes Knollengemüse, bunte Linsen oder fruchtiger Kürbis – hier kommt alles in den Topf was Körper und Seele gut tut! Damit sich die Aromen besser entfalten können, werden die Gewürze immer zuerst in Ghee angebraten. Wenn Sie kein Ghee (Butter-Reinfett) zur Hand haben, können Sie auch Olivenöl benutzen.
Würziger Spinat-Kartoffel-Topf
Hauptzutaten dieses nahrhaften Eintopfs sind Spinat, Kartoffeln, Süßartoffeln und Tomaten. Lorbeerblätter, Knoblauch und Zwiebeln verleihen dem Eintopf eine würzige Note, die durch den Erdnussmus abgerundet wird. zum Rezept
Pikante Erbsencreme
Minze gibt dieser leicht zubereiteten Mahlzeit ein wohltuend frisches Aroma. Zwiebel, Knoblauch und Sellerie sowie Lorbeerblätter und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer verleihen ihr zudem einen pikanten Geschmack, der durch saure Sahne oder Pflanzencuisine als Topping abgerundet wird. zum Rezept
Lauch-Kartoffel-Suppe mit Tofustreifen
Besondere Hauptzutat dieser schnell zubereiteten Lauch-Kartoffel-Suppe sind gebratene Tofuscheiben. Der Lauch gibt der Suppe eine angenehme Frische. Kräuter und Gewürze wie Knoblauch, Thymian, Lorbeerblätter und Majoran verleihen der Suppe den gewissen Pepp.
zum Rezept
Indischer Spinat-Möhren-Eintopf mit weißen Bohnen
Hauptzutaten dieses nahrhaften Eintopfs sind Spinat, Kartoffeln, Möhren, Seidentofu und weiße Bohnen. Verschiedene Gewürze wie Kreuzkümmel, Currypulver, Kurkuma und Zimt geben dem Eintopf eine indische Note. zum Rezept
Topinambur-Eintopf mit Moong-Dal
Der aromatische Eintopf aus Linsen und verschiedenen Wurzelgemüsen passt bestens zur kalten Jahreszeit. Topinambur mit seinem nussig-süßlichen Geschmack gilt durch den hohen Anteil an Inulin als gesund und ist eine beliebte Alternative zur Kartoffel. zum Rezept
Würziger Gemüse-Linsen Eintopf
Das Geheimnis eines gelungenen Linseneintopfs ist das Anbraten der Gewürze und Gemüsestücke in etwas Ghee oder Olivenöl. So können sich die Aromen besser entfalten und später von der Gemüsebrühe aufgenommen werden. zum Rezept
Bunte Gemüsesuppe
Gemüsesuppen haben das ganze Jahr über Saison. In dieser bunten Variation stecken viele frische Zutaten, die bei uns vor allem im Sommer erhältlich sind. Abgeschmeckt wird alles mit frischen Kräutern, Tomatenmark und einer mild-scharfen Note von Galgant. zum Rezept
Fruchtige Pastinaken-Suppe
Diese Suppe hält was sie verspricht: zum Wurzelgemüse gesellen sich Äpfel, Kokos und frischer Ingwer. Getoastete Pumpernickel-Würfeln geben dem Ganzen den richtigen Pepp. Bei uns haben die gesunden und sättigenden Pastinaken vor allem zwischen Oktober und März Saison. zum Rezept
Gemüse-Kraftbrühe
Die Gemüsekraftbrühe bietet eine optimale Grundlage für verschiedenste Saucen und Suppengerichte. Anders als bei Fertigprodukten kommt diese mild-herzhafte Brühe ganz ohne Zugabe von Geschmacksverstärkern oder Fleisch aus. Durch eine breite Palette an Wurzel- und Knollengemüsen, frischen Kräuter und aromatischen Gewürze entsteht ein feiner Bouillon-Geschmack.
Zum Rezept
Kräftigendes Wurzelsüppchen
Verschiedene Wurzelgemüse vereinigen sich mit roten Linsen und aromatischen Gewürzen zu einer wohltuenden Suppe besonders für kalte Tage. Die wärmende Kraft des Ingwer hilft gegen Winter-Depression und stärkt die Abwehrkräfte. zum Rezept
Kürbissuppe mit Rosmarin und Zimt
Eine pikante Kürbissuppe mit frischem Rosmarin und einer feinen Zimtnote. Der hohe Gehalt an antioxidativem Beta-Carotin, der beim Hokkaido durch das kräftige Orange sichtbar wird, wirkt als Abwehrstoff gegen freie Radikale und wird in unserem Organismus schließlich zu Vitamin A umgewandelt. zum Rezept
Linsensuppe mit Ingwer und Aprikosen
Rote Linsen sind ein Allrounder! Weil sie eine kürzere Garzeit haben, als die meisten ihrer Verwandten, eignen sie sich auch für die schnelle Küche. Das beweist auch diese gut gewürzte Linsensuppe, die mit getrockneten Aprikosen, Nüssen und Ingwer den richtigen Pepp erhält. zum Rezept
Mediterrane Sauerkrautsuppe
Sauerkraut mal anders: Möhren und Paprika verbinden sich mit der Säure des Krautes, abgerundet wird das Ganze durch eine aromatische Kräutermischung sowie reichlich Knoblauch und Oliven. Mit dieser Suppe bringen Sie mediterranes Flair auf Ihren Teller! zum Rezept
Möhren-Kartoffel-Suppe
Diese schnell zubereitete Möhren-Kartoffelsuppe wird durch frischen Ingwer und Fruchtsaft verfeinert. Kurkuma, gemahlener Kreuzkümmel und Koriander geben dem Gemüse eine exotische Note. Je nach Geschmack können Sie abschließend noch etwas Sahne, Sojasahne oder Kokosmilch hinzufügen. zum Rezept
Rote Bete Suppe mit Kokos
Die Rote Bete Suppe mit frischem Ingwer und Kokoscreme ist nicht nur fürs Auge ein Schmaus. Einen farblichen und appetitanregenden Kontrast zum Tiefrot bilden Kokoscreme und frischer Koriander. Statt Haushaltszucker wird Agavendickssaft als dezentes Süßungsmittel eingesetzt. zum Rezept
Steckrüben-Süßkartoffel-Suppe
Die Kombination aus Steckrüben und Süßkartoffeln ergibt ein feines Süppchen, das auch kleinen Genießern gut schmeckt. Der hohe Anteil an Beta-Karotin sorgt für gesunde Haut und Haare und stärkt die Abwehrkräfte. zum Rezept