Gemüse-Kraftbrühe
Die Gemüsebrühe bietet eine optimale Grundlage für verschiedenste Suppengerichte. Durch eine breite Palette an Wurzel- und Knollengemüsen, frischen Kräuter und aromatischen Gewürze entsteht ein feiner Bouillon-Geschmack.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde.
Hinweis für Allergiker:
Die Suppe ist vegetarisch, gluten- und laktosefrei. Enthält Bockshornklee, Senf und Sellerie.
Tipp: Veganer verwenden Olivenöl anstelle von Ghee.

Zubereitung
Ghee oder Olivenöl im Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Gemüsezwiebel schälen, hacken und bei mittlerer Hitze im Ghee bzw. Olivenöl anschwitzen. Kreuzkümmel, Koriander, Langpfeffer und Nelken fein mörsern, mit dem Curcuma zur Zwiebel geben und einige Minuten mitdünsten. Rote Bete, Sellerieknolle, Pastinaken und Petersilienwurzeln schälen und würfeln.
Die Möhren mit einer Gemüsebürste gut waschen oder schälen und ebenfalls würfeln. Den Lauch längs halbieren, waschen und in Ringe schneiden. Das Gemüse zu den Zwiebeln geben, mit dem Wasser aufgießen und aufkochen lassen.
Die Petersilie waschen und die Blätter von den Stängeln zupfen. Rosmarin und Thymianzweige abbrausen. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kräuter und die restlichen Gewürze zur Suppe geben. Die Suppe bei kleiner Flamme mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Die Suppe anschließend durch ein feines Sieb gießen, und die entstandene Brühe ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn Sie die Brühe aufbewahren möchten, können Sie sie auch in Gläser füllen, die Vakuum ziehen. Dazu bitte die Brühe noch einmal aufkochen, direkt in die ausgekochten Gläser füllen und diese gut verschließen. Wenn die Gläser Vakuum gezogen haben, ist die Brühe kühl gelagert ca. 1 Monat haltbar.
Varianten:
Sie können in der fertigen Kraftbrühe nach Belieben jedes Gemüse auf kleiner Flamme garen und so mit frischen Kräutern, die Sie kurz vor dem Servieren hinzufügen, eine schmackhafte Suppe herstellen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken Ihrer Lieblingssuppe.
Zutaten
- 1 EL Ghee oder 2 El Olivenöl
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel, ganz
- 1 TL Korianderkörner, ganz
- 1 TL Langpfeffer, ganz
- 2 Nelken
- 1 EL Bockshornkleesamen
- 1 TL gelbe Senfkörner
- 4 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 2 TL Salz
- 2 cm Ingwer
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1-2 Zweige frischer Rosmarin
- 1-2 Zweige frischer Thymian
- 1 große Gemüsezwiebel
- 1 mittelgroße Rote Bete
- 1 mittelgroße Sellerieknolle
- 1-2 Pastinaken
- 1-2 Petersilienwurzeln
- 4-6 Möhren
- 1½ Stangen Lauch
- 4 l Wasser
- Kräutersalz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken