Kräftigendes Wurzelsüppchen
Verschiedene Wurzelgemüse vereinigen sich mit roten Linsen und aromatischen Gewürzen zu einer wohltuenden Suppe - besonders für kalte Tage. Die wärmende Kraft des Ingwer hilft gegen Winter-Depression und stärkt die Abwehrkräfte.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde.
Hinweis für Allergiker:
Die Suppe ist vegetarisch, gluten- und laktosefrei.
Tipp: Veganer verwenden Olivenöl anstelle von Ghee.

Zubereitung
Die Pastinaken, Karotten, Kartoffeln und den Knollensellerie schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die roten Linsen waschen und zusammen mit dem geschnittenen Wurzelgemüse in einen Topf geben. Den Ingwer schälen, reiben und dazu geben. Mit Wasser auffüllen und alles eine halbe Stunde köcheln lassen.
Anschließend das Ghee oder das Olivenöl in einer Pfanne schmelzen lassen, die Gewürze in Pulverform dazu geben und kurz anbraten, damit sich ihr Aroma besser entfaltet. Dann die Gewürze zur Suppe geben und noch weitere zwanzig Minuten ziehen lassen.
Dieses Süppchen verleiht uns wahre Wurzelkräfte.
Zutaten
- 1 TL Ghee oder 2 TL Olivenöl
- 4 Pastinaken
- 4 Karotten
- 4 Kartoffeln
- ½ kleiner Knollensellerie
- 1 Tasse rote Linsen
- 2-4 cm frischer Ingwer
- 2 l Wasser
- ½ TL Curcumapulver
- ½ TL Galgantpulver
- ½ TL Kalmuswurzelpulver
- ½ TL Engelswurzpulver