Steckrüben-Süßkartoffel-Suppe
Die Kombination aus Steckrüben und Süßkartoffeln ergibt ein feines Süppchen, das auch kleinen Genießern gut schmeckt. Der hohe Anteil an Beta-Karotin sorgt für gesunde Haut und Haare und stärkt die Abwehrkräfte.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde.
Hinweis für Allergiker:
Die Suppe ist vegetarisch. Enthält Laktose (Sahne). Gemüsebrühe kann Sellerie enthalten. Bei Glutenunverträglichkeit verwenden Sie hefefreie Gemüsebrühe.

Zubereitung:
Olivenöl bei mittlerer Hitze aufheizen. Gewürze 1 Minute im Öl anschwitzen.
Steckrübe schälen, in Würfel schneiden und einige Minuten im Gewürzöl anschmoren.
Gemüsebrühe angießen und 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Süßkartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in den Topf geben und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und alles pürieren. Die Sahne dazu geben und die Suppe vorsichtig erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren die frischen Kräuter dazugeben.
Zutaten:
- 2 EL Olivenöl
- je ½ TL Kreuzkümmel, Galgant und Curcuma
- 500 g Steckrüben
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 400 g Sükartoffeln
- 75 ml Sahne
- Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 2-3 EL frische, gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum etc. )