Würziger Spinat-Kartoffel-Topf
Hauptzutaten dieses nahrhaften Eintopfs sind Spinat, Kartoffeln, Süßartoffeln und Tomaten. Lorbeerblätter, Knoblauch und Zwiebeln verleihen dem Eintopf eine würzige Note, die durch den Erdnussmus abgerundet wird.
Vollwertküche mit Christel von Scheidt

Eine Rezeptidee von Christel von Scheidt, Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Weitere leckere Rezepte und viele hilfreiche Informationen zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise erfahren Sie in der Tagesklinik Naturheilkunde.
Hinweis für Allergiker:
Der Eintopf ist vegan und laktosefrei. Enthält Sellerie, Erdnüsse und Hefe.

Zubereitung
Öl in auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und im erhitzten Öl glasig dünsten. Gemüsebrühepulver in heißem Wasser auflösen und angießen. Lorbeerblätter dazu geben. Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden, in den Topf geben und 10 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Süßkartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden, in den Topf geben und alles weitere 10 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen. Tomatenstücke und Spinat dazu geben und alles weitere 5-10 Min. köcheln lassen.
Erdnussmus, Tomatenmark und heißes Wasser zu einer homogenen Masse verrühren, in den Topf geben, alles gut vermengen, kurz aufwallen lassen und mit Pfeffer abschmecken. Die Erdnüsse hacken.
Das Gericht auf Tellern anrichten, die gehackten Erdnüsse und die Hefeflocken darüber geben.
Zutaten:
- 2 EL Rapsöl
- 2 mittelgr. Zwiebeln
- 3-4 Knoblauchzehen
- 2 TL Gemüsebrühe-Pulver
- 125 ml heißes Wasser
- 2-3 Lorbeerblätter
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Süßkartoffeln
- 1 Dose Tomatenstücke (Abtropfgewicht ca. 250 g)
- 800 g frischen Spinat oder 400 g TK-Spinat
- 3 EL Erdnussmus mit kleinen Stücken
- 3 EL Tomatenmark
- etwas heißes Wasser
- frisch gem. schwarzer Pfeffer
- 80 g geröstete Erdnüsse (nicht gesalzen)
- 3 EL Hefeflocken